Elterliche Entfremdung ist ein Begriff, der zunehmend Eingang in das Lexikon der Familiengerichte und der psychologischen Praxis gefunden hat. Er beschreibt einen Prozess, bei dem sich ein Kind von einem Elternteil durch psychologische Manipulation des anderen Elternteils entfremdet. Das Phänomen ist komplex, sehr emotional und wird oft missverstanden. Ausgehend von der Arbeit von Amy J.L. […]
WEITERLESENAuf der Konferenz „Challenges of Equal Parenthood“ (Herausforderungen einer gleichberechtigten Elternschaft), die am 27. April 2023 in Novi Sad stattfand, brachte Dr. Marija Mitković Vončina, eine angesehene Psychiaterin und kognitiv-behaviorale Psychotherapeutin, ein kritisches Problem ans Licht, das die Familiendynamik plagt: das Fortbestehen von toxischem Erziehungsverhalten. Trotz klarer Konsequenzen und der Drohung, die elterlichen Rechte zu […]
WEITERLESENIn den stillen Korridoren der Schweizer Familiengerichte spielt sich ein komplexes Drama ab – ein Drama, in dem Väter oft nicht nur um ihre Rechte kämpfen, sondern auch darum, dass ihre Stimme gehört wird. Im Zentrum dieser juristischen Auseinandersetzungen steht ein Narrativ, das auf eine systembedingte Voreingenommenheit hindeutet, die die Waage der Justiz zu Ungunsten […]
WEITERLESENElterliche Entfremdung ist für viele Familien eine herzzerreißende Realität. Sie tritt auf, wenn ein Elternteil, der oft als Entfremder bezeichnet wird, das Kind dazu bringt, dem anderen Elternteil, der als Zielelternteil bezeichnet wird, ungerechtfertigte Angst, Respektlosigkeit oder Feindseligkeit entgegenzubringen. Dies kann zu einem tiefgreifenden Verlust der Verbindung zwischen dem Kind und dem betroffenen Elternteil führen. […]
WEITERLESEN